Zu Beginn dieses Jahres wurde in unserem Rehabilitationszentrum ein weiterer Orang-Utan aufgenommen, der am 1. März 2022 gerettet wurde. Damit werden derzeit insgesamt 32 Orang-Utans an drei Standorten betreut, nämlich im Sintang Quarantänezentrum, in der Tembak Forest School und in der Jerora Forest School. Bis Ende 2021 wurden 19 Orang-Utans erfolgreich im Betung Kerihun Nationalpark ausgewildert. Hier finden Sie eine Infografik über die Daten der Orang-Utans, die betreut werden, und derjenigen, die freigelassen wurden
+++In diesem Jahr planen wir, alle Orang-Utans aus dem Sintang-Quarantänezentrum in die Jerora Forest School umzusiedeln, da die Situation rund um das Zentrum immer ungünstiger geworden ist und die Unterkünfte immer voller werden, so dass sie für die Orang-Utans, die wir rehabilitieren, nicht mehr geeignet sind. Bis jetzt sucht unser Team noch nach Unterstützung durch Spender, die den Plan verwirklichen können. Vor allem, weil noch mehrere Käfige für die 3 erwachsenen Orang-Utans benötigt werden, die derzeit noch im Quarantänezentrum von Sintang leben.
Später, wenn alle Orang-Utans in die Jerora Forest School umgesiedelt worden sind, soll der Standort im Sintang Quarantänezentrum als Orang-Utan-Ausbildungszentrum genutzt werden. +++
DER VEREIN:
MAMAT ORANG UTAN HILFE
1190 Wien, Pfarrwiesengasse 18
ZVR: 434572885
Kontakt:
contact[AT@]orangutanhilfe.at
Impressum: Wir weisen darauf hin, dass die links auf dieser Seite nicht regelmäßig von uns kontrolliert werden und wir deshalb für die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Verantwortung übernehmen können. Bildrechte: Sämtliche Bilder und Videos wurden uns mit freundlicher Unterstützung von Sintang Orang Utan Center, OrangUtan Rescue NL, von Masarang Foundation und von Virgo Productions Australien zur Verfügung gestellt.
SPENDEN:
Bank Austria Unicredit
MAMAT ORANG UTAN HILFE
IBAN: AT34 1200 0100 2034 6523
BIC: BKAUATWW
All rights for pictures and videos reserved © Sintang Orang Utan Center, Masarang Foundation and Orangutan Rescue Netherlands
Wir danken der
Kanzlei Böhm&Böhm und der
Ordination Dr. J. Pavek aus Graz
für deren großartige Unterstützung.